Fassadendämmung an einem Gebäude mit Gerüst – gefördert durch Fördermittel München

Energetische Sanierung mit Fördermitteln in München: Aktuelles zum Förderprogramm der Stadt München

München bringt mit Neuerungen im Förderprogramm „Klimaneutrale Gebäude“ (FKG) einen echten Impuls für die Wärmewende. Besonders Eigentümerinnen und Eigentümer profitieren jetzt von der Möglichkeit, ihre Immobilien somit energetisch zu modernisieren – mit dem Ziel einer Warmmietenneutralität. Die Kombination aus staatlicher BEG-Förderung (Bundesförderung effizienter Gebäude) und der kommunalen FKG-Zuschüsse soll dabei Ende 2025 attraktive finanzielle Anreize schaffen. Hier geht´s es zum offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München. Wenn Sie mehr über Fördermittel für München erfahren möchten, bietet dieser Beitrag hilfreiche Informationen.

Das FKG-Förderprogramm richtet sich ab dem 31.07.2025 gezielt an Bestandsgebäude mit einem schlechten energetischen Zustand (Effizienzklasse E bis H). Diese können mit einer Sanierung aufgewertet werden – ohne dass Mieterinnen und Mieter dadurch stärker belastet werden. Wer BEG-Mittel nutzt und zusätzlich FKG beantragt, kann energetische Maßnahmen warmmietenneutral umsetzen.

Mehr Informationen zur Einstufung Ihres Gebäudes finden Sie hier (Link)

Laut Stadt betrifft das rund ein Viertel der Mietverhältnisse in München. Der Anreiz für Eigentümer*innen ist hoch: Wer sich jetzt um Förderung bemüht, verbessert nicht nur seine Immobilie, sondern übernimmt auch soziale Verantwortung.

Förderfähig sind klassische Einzelmaßnahmen wie:

  • Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung
  • Austausch veralteter Fenster und Türen
  • Optimierung oder Umrüstung der Heizungsanlage
  • Nutzung von erneuerbaren Energien, z. B. durch Photovoltaik
  • Smarte Steuerungssysteme für Heizung und Energieverbrauch

Wichtig ist dabei, dass ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt. Er ist entsprechend Voraussetzung für die FKG-Förderung – und bringt auch in der BEG einen eigenen Bonus.

Hier erfahren Sie jetzt mehr über Ihren Sanierungsfahrplan.

Die Kombination aus Bundes- und Stadtförderung bringt daher maximale Zuschüsse. Dabei muss die BEG-Förderung vorliegen, um auf FKG aufbauen zu können. Das Förderprogramm der Stadt München soll ab Ende 2025 auch zusätzlich soziale Kriterien anerkennen: Wer somit z. B. an Haushalte mit niedrigem Einkommen vermietet, erhält Staffelzuschläge. Auch für ineffiziente Gebäude und bestimmte Quartiere soll es es daher Extra-Zuschüsse geben.

Wenn Sie gezielt Fördermittel nutzen wollen, unterstützte ich jetzt schon bei der Vorbereitung, der Beantragung und der Optimierung – damit Sie von Anfang an alles richtig machen. Hier geht es zu meiner Fördermittelberatung

  • Höhere Zuschüsse durch Kombination von Fördertöpfen des Bundes und der Stadt München
  • Langfristige Wertsicherung Ihrer Immobilie
  • Sanierung ohne die Mieter*innen zu überfordern
  • Mehr Wohnkomfort für Ihre Mieterinnen und Mieter
  • Klares Signal für soziale und klimagerechte Modernisierung

Wie eine bessere Wohnqualität durch energetische Maßnahmen entsteht, erfahren Sie hier

  1. Energetischen Ist-Zustand analysieren
  2. Ihren individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lassen
  3. Fördermittel von Bund und Stadt kombinieren
  4. Maßnahmen gezielt und sozialverträglich umsetzen

Wer jetzt auf „energetische Sanierung mit Fördermitteln für München“ setzt, macht alles richtig: Sie sanieren effizient, entlasten Ihre Mieterinnen und Mieter – und profitieren dabei von attraktiven Zuschüssen. Die Stadt München schafft somit mit dem FKG einen echten Anreiz für klimagerechte und faire Gebäudesanierung.

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten:
Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch, um Ihre Sanierung somit optimal zu planen. Oder kontaktieren Sie mich direkt hier.