a
- Amortisationszeit
- Autarkiegrad
b
- Baubegleitung
- Bedarfsausweis
- Bivalenzpunkt (Wärmepumpe)
- BnD (Bestätigung nach Durchführung)
- BzA Bestätigung zum Antrag
c
- COP-Coefficient of Performance (Leistungszahl)
d
- DIN 18599
e
- Effizienzhausstandard
- Eigenverbrauchsquote
- Einblasdämmung
- Energieausweis
- Erneuerbare Energien
f
- Festsetzungsbescheid
g
- g-Wert (Verglasung)
- Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Gebäudehülle
- Gebäudethermografie
- Gemischte Nutzung
h
- Heizgrenztemperatur
- Heizkennlinie
- Heizkurve
- Heizlastberechnung
- H’ₜ
- Hüllfläche
- Hydraulische Weiche
- Hydraulischer Abgleich
i
- Innendämmung
- Investitionskosten
- iSFP (individueller Sanierungsfahrplan)
j
- Jahresarbeitszahl (JAZ)
- Jahresnutzungsgrad
- Jahresprimärenergiebedarf
k
- Kilowattstunde (kWh)
λ
- λ
l
- Lebenszykluskosten
- Lüftungskonzept
- Luftdichtheitstest (Blower-Door)
- Luftwärmepumpe
- Luftwechselrate
n
- n50
- NAT
- Nicht-Wohngebäude
- Normaußentemperatur
o
- Oberste Geschossdecke
p
- Photovoltaik (PV)
- Primärenergiefaktor
- Pufferspeicher
s
- Sanierungsfahrplanbonus (iSFP-Bonus)
- Smart Meter Gateway
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Spreizung
t
- Technische Projektbeschreibung (TPB)
- Thermografie
- Transmissionswärmeverlust (H’ₜ)
u
- U-Wert
- Umweltwärme
v
- Verbrauchsausweis
w
- Wärmebrücke
- Wärmedämmverbundsystem
- Wärmeleitfähigkeit
- Wärmemengenzähler
- Wärmepumpe
- Wärmerückgewinnung
- Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Wohngebäude
z
- Zuwendungsbescheid
ψ
- ψ-Wert