« Zurück zum Glossar

Definition:

Die Wirtschaftlichkeitsrechnung bewertet Investitionen anhand von Kosten und Nutzen über die Zeit. Neben der einfachen Amortisationszeit berücksichtigt die dynamische Betrachtung Kapitalwert, internen Zinsfuß, Preisentwicklungen, Restwerte und Risiken. So werden Entscheidungen belastbar, Fördermittel zielgenau eingesetzt und Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge umgesetzt.

Methoden, Szenarien und Transparenz

Wir kombinieren statische und dynamische Verfahren, rechnen Baseline, konservative und ambitionierte Szenarien und machen Annahmen transparent. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner verknüpft Ergebnisse mit dem individuellen Sanierungsfahrplan und setzt Wirtschaftlichkeitsrechnung gezielt ein, ordnet Fördermittel ein und nutzt Markt- und Politikrahmen des BMWK. Praxiswissen zu Technologien liefert das Gebäudeforum. Ergebnis: priorisierte Maßnahmen, klare Budgets, messbare Effekte. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner begleitet Ausschreibung, Baubegleitung und Monitoring im Rahmen unserer Beratungsleistungen.

Fazit

Mit einer fundierten Wirtschaftlichkeitsrechnung entscheiden Sie sicher, investieren klug und reduzieren Risiken – heute und langfristig. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner erstellt transparente Analysen, verknüpft sie mit Förderung und führt Sie Schritt für Schritt zur Umsetzung. Starten Sie jetzt mit einer kurzen Abstimmung über unseren Kontakt und sichern Sie sich zusätzlich ein erstes, unverbindliches Erstgespräch. So wird aus Zahlen Nutzen – für Komfort, Klima und Budget.

« Zurück zum Glossar

Haben Sie noch weitere Fragen?

Ich berate Sie gerne über Ihre Möglichkeiten einer energetischen Sanierung und helfe Ihnen langfristig die richtigen Entscheidungen zu treffen.