« Zurück zum Glossar

Definition:

Der Luftdichtheitstest (Blower-Door) misst, wie luftdicht ein Gebäude ist. Ein Ventilator erzeugt definierten Unter- und Überdruck und aus dem Luftstrom wird der sogenannte n50-Wert abgeleitet. Gute Luftdichtheit reduziert Wärmeverluste, Zugluft und entsprechend Feuchteschäden. Der Test identifiziert Leckagen, bevor sie teuer werden, und ist damit ein zentraler Baustein der Qualitätssicherung in Sanierung und Neubau. Der Luftdichtheitstest (Blower-Door) ist unverzichtbar für eine energieeffiziente Bauweise.

Durchführung, Grenzwerte und Integration des Luftdichtheitstests (Blower-Door)

Wir kombinieren Messung und Leckagesuche, dokumentieren Ergebnisse mit Fotos und empfehlen entsprechend Maßnahmen. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner verknüpft den Test mit dem energetischen Ist-Zustand, plant Maßnahmen im individuellen Sanierungsfahrplan und integriert somit Vorgaben des GEG. Der Luftdichtheitstest (Blower-Door) hilft dabei, alle GEG-Vorgaben zu erfüllen. Hilfreiche Hintergründe bieten das Gebäudeforum und das Fraunhofer ISE. Über Fördermittel klären wir, in welchen Programmen Messungen vorgegeben bzw. anerkannt werden.

Fazit

Eine dichte Hülle spart Energie, schützt Bauteile und verbessert die Raumluftqualität. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner organisiert Ihren Blower-Door-Test, dokumentiert Leckagen und begleitet die Nachbesserung – dementsprechend erreichen Sie verlässlich gute n50-Werte. Der Luftdichtheitstest (Blower-Door) ist ein wesentlicher Bestandteil zur Optimierung der Bauqualität. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin über (Kontakt) und sichern Sie sich zusätzlich ein kostenloses, unverbindliches (Unverbindliches Erstgespräch). Somit wird aus Messung messbarer Komfort – mit dem Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner.

« Zurück zum Glossar

Haben Sie noch weitere Fragen?

Ich berate Sie gerne über Ihre Möglichkeiten einer energetischen Sanierung und helfe Ihnen langfristig die richtigen Entscheidungen zu treffen.