Definition:
Die Jahresarbeitszahl (JAZ) beschreibt das Verhältnis von gelieferter Wärmeenergie zu eingesetzter elektrischer Energie über ein gesamtes Jahr. Sie bildet die reale Systemeffizienz einer Wärmepumpenanlage ab und unterscheidet sich vom COP, der nur Momentwerte unter Prüfbedingungen erfasst. Je höher die JAZ, desto geringer die Stromkosten pro Kilowattstunde Wärme. Planung, Hydraulik und Hüllqualität beeinflussen die JAZ daher maßgeblich.
Einflussfaktoren, Planung und Nachweise
Niedrige Systemtemperaturen, ein sauberer hydraulischer Abgleich und eine gute Hüllqualität aus dem energetischen Ist-Zustand erhöhen die JAZ deutlich. Wir verankern Zielwerte im individuellen Sanierungsfahrplan und koppeln sie mit passenden Fördermitteln. Orientierung zu Systemeffizienz geben das Gebäudeforum und Forschung des Fraunhofer ISE. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner dimensioniert Anlagentechnik und Regelparameter für hohe JAZ später im Betrieb.
Fazit
Eine hohe JAZ senkt Betriebskosten, entlastet Stromnetze und macht Ihre Wärmepumpe zukunftssicher. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner plant Quell- und Senkentemperaturen realistisch, optimiert Hydraulik und begleitet Nachweise – dementsprechend erreichen Sie stabil hohe Effizienz. Klären wir gemeinsam Ihre Ziel-JAZ und Förderchancen: Schreiben Sie uns über unseren Kontakt und reservieren Sie zusätzlich ein unverbindliches Erstgespräch. So verbinden Sie Komfort, Förderung und niedrige Kosten – mit dem Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner an Ihrer Seite.
« Zurück zum Glossar