Definition:
Die Heizkurve legt fest, welche Vorlauftemperatur Ihre Heizung bei welcher Außentemperatur liefert. Ist sie zu steil, heizen Sie zu heiß und zahlen zu viel; ist sie zu flach, bleiben Räume kühl. Eine sauber eingestellte Heizkurve stabilisiert den Betrieb, reduziert Taktung und Stromaufnahme der Pumpe und verbessert z.B. die Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen.
Heizkurve einstellen – warum wichtig und was bringt es Eigentümer:innen?
Die Heizkurve übersetzt Wetter in Systemtemperaturen und ist daher die zentrale Stellgröße für Effizienz, Komfort und Langlebigkeit. Richtig justiert sinken Vor- und Rücklauftemperaturen, Geräusche verschwinden und Wärme verteilt sich gleichmäßig. Für Eigentümerinnen und Eigentümer ist das unmittelbar relevant, weil sich ohne Geräteaustausch spürbar Kosten senken lassen und GEG-Nachweise leichter fallen. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner verbindet die Optimierung mit dem energetischen Ist-Zustand, verankert Zielwerte im individuellen Sanierungsfahrplan, koppelt sie mit Fördermitteln und begleitet die Umsetzung im Rahmen unserer Beratungsleistungen. Technische Orientierung bieten das Gebäudeenergiegesetz und das Gebäudeforum Klimaneutral.
Fazit
Eine klug eingestellte Heizkurve wirkt sofort: weniger Verbrauch, mehr Behaglichkeit, höhere Effizienz – und das ohne große Umbauten. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie eine Heizungsoptimierung fördern lassen können, schreiben Sie uns über unseren Kontakt. Zusätzlich bietet das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner ein erstes unverbindliches Erstgespräch an, in dem wir Ziele und nächste Schritte strukturieren – demzufolge starten Sie schnell, sicher und wirtschaftlich.
« Zurück zum Glossar