« Zurück zum Glossar

Definition:

Die operative Temperatur kombiniert Lufttemperatur und mittlere Strahlungstemperatur der umgebenden Oberflächen zu einer entsprechend praxisnahen Behaglichkeitsgröße. Sie erklärt, warum warme Oberflächen denselben Komfort bei geringerer Heizlufttemperatur ermöglichen. Verbesserte U-Werte, reduzierte Zugluftrisiken und eine passende Lüftung erhöhen somit die operative Temperatur spürbar. Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner nutzt diese Größe, um Maßnahmen an Gebäudehülle und Anlagentechnik auf Komfort und Effizienz auszurichten.

Komfort richtig gedacht – warum operative Temperatur zählt

Nur auf Lufttemperatur zu schauen, führt häufig zu überhöhten Vorläufen. Wer Oberflächentemperaturen verbessert, erreicht Behaglichkeit mit weniger Energie. Wir analysieren Hüllkennwerte, Luftdichtheit und Lüftungswärmeverluste, betten die Ergebnisse entsprechend in den energetischen Ist-Zustand ein und planen abgestimmte Schritte im Sanierungsfahrplan. Fachliche Orientierung bieten REHVA und das Gebäudeforum Klimaneutral. Somit steigen Behaglichkeit und Effizienz somit gleichzeitig.

Spürbare Vorteile: warme Oberflächen, ruhiger Betrieb, geringere Kosten

Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner priorisiert U-Werte und analysiert Wärmebrücken. Wir dokumentieren Effekte, prüfen Fördermittel und sichern die Ausführung über unsere Beratungsleistungen. Ergebnis ist ein Zuhause mit hohem Wohnkomfort und nachvollziehbarer Wirkung – im Winter angenehm warm und im Sommer angenehm kühl.

Fazit

Operative Temperatur macht Komfort plan- und prüfbar. Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner gestaltet Maßnahmen, die sich im Alltag auszahlen. Nehmen Sie Kontakt auf über unsren Kontakt auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. So erreichen Sie Wohlfühlklima bei sinkenden Verbräuchen.

« Zurück zum Glossar

Haben Sie noch weitere Fragen?

Ich berate Sie gerne über Ihre Möglichkeiten einer energetischen Sanierung und helfe Ihnen langfristig die richtigen Entscheidungen zu treffen.