« Zurück zum Glossar

Definition:

Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe (Grundwasser-Wärmepumpe) ist eine elektrisch angetriebene Wärmepumpe. Sie entnimmt thermische Energie aus dem Grundwasser mittels zweier separater Förder- und Schluckbrunnen und hebt sie auf ein nutzbares Temperaturniveau. Quelle sind ganzjährig relativ konstante Grundwassertemperaturen. Entscheidende Faktoren für Effizienz und Dauerhaftigkeit sind Wasserchemie, Brunnenhydraulik, Rückführung ins gleiche Grundwasserstockwerk sowie eine geeignete Anlagen- und Regelstrategie. Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner dimensioniert und bewertet diese Systeme fundiert für Sie und Ihr Haus. Wir vergleichen sie mit anderen Heizsystemen.

Grundwasser-Wärmepumpe verstehen – warum interessant und was bringt es Eigentümer:innen?

Wasser-Wasser-Wärmepumpe-Systeme liefern – gegenüber Luftquellen – mildere, saisonal stabilere Quellentemperaturen von ca. 8-10 °C. Dadurch sinken Verdichter-Arbeit und Vorlauftemperaturanforderungen. Die Jahresarbeitszahl (JAZ) steigt, und der Betrieb verläuft leiser sowie verschleißarm. Studien zeigen, dass erdgekoppelte Systeme im Mittel höhere JAZ erreichen als Luft/Wasser-Varianten. Dementsprechend profitieren Sie von geringeren Stromkosten und planbarer Effizienz. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner verknüpft diese Quelle mit Ihrer Hülle, Heizflächen und Heizkennlinie. Somit steigen Komfort und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen. Ebenso ordnen wir das Vorhaben in Ihre übergeordnete Sanierungsziele ein. Wir prüfen technische Mindestanforderungen der Bundesförderung (BEG), damit Planung und Förderung zusammenpassen.

Ihr Vorteil: genehmigt, effizient, förderstark – so setzt Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner um

Wir starten mit der Ist-Situation Ihres Gebäudes und der Anlagentechnik sowie der Standortanalyse. Damit Sie Entscheidungen sicher treffen, verankert Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner alle Schritte im energetischen Ist-Zustand. Wir überführen sie in den individuellen Sanierungsfahrplan, prüfen passende Fördermittel und begleiten die Ausschreibung, Bau und Abnahme im Rahmen unserer Beratungsleistungen. Somit erhalten Sie eine nachweislich effiziente Lösung mit transparenten KPIs fürs Monitoring. Hinweise zur Effizienz und Systemauslegung beziehen wir zudem aus Veröffentlichungen vom Fraunhofer ISE ein.

Zusatzförderung in München: FKG sinnvoll kombinieren

Neben der Bundesförderung lohnt der Blick auf die kommunale Zusatzförderung. Das Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG) der Landeshauptstadt München kann BEG-Maßnahmen aufstocken, sofern die FKG-Kriterien erfüllt sind. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner prüft die Kombinierbarkeit und plant die Nachweise. Wir takten Anträge so, dass Mittel effizient fließen. Informationen, Termine und Anforderungen stellt die Stadt auf ihren FKG-Seiten bereit. Wir binden diese Vorgaben entsprechend in Ihren Projektfahrplan ein.

Ihre Vorteile auf einen Blick – praxisnah und messbar

Erstens: hohe Effizienz durch konstante Quellentemperaturen; daher sinken Stromkosten und CO₂-Emissionen.

Zweitens: leiser, vibrationsarmer Betrieb ohne Außengerät – entsprechend mehr Akzeptanz in Ihrer Nachbarschaft.

Drittens: gute Kombinierbarkeit mit Flächenheizungen und niedrigen Vorlauftemperaturen; dementsprechend steigt die JAZ.

Viertens: planbare Förderung auf Bundes- und Stadtebene. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner strukturiert alle Nachweise, achtet auf technische Mindestanforderungen und listet geeignete Gerätekombinationen bzw. Prüfnachweise.

Fünftens: Wer frühzeitig Hülle und Hydraulik mitdenkt, reduziert die benötigte Quellleistung und damit Bohr- oder Brunnenaufwand.

Fazit

Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe verbindet Effizienz, Ruhe und Versorgungssicherheit – besonders, wenn Hydrogeologie, Hydraulik und Regelung sauber zusammenwirken. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner übernimmt Analyse und die förderkonforme Planung. Dadurch nutzen Sie stabile Quellentemperaturen, sparen Betriebskosten und erhöhen den Immobilienwert. Demzufolge entsteht ein System, das heute wirkt und morgen Maßstäbe setzt. Wenn Sie prüfen möchten, ob Ihr Standort geeignet ist und wie sich Bundesförderung mit FKG München kombinieren lässt, schreiben Sie uns über unseren Kontakt. Zusätzlich bietet das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner ein unverbindliches Erstgespräch an. Entsprechend klären wir in 30 Minuten Ziele, Fristen und die nächsten Schritte.

« Zurück zum Glossar

Haben Sie noch weitere Fragen?

Ich berate Sie gerne über Ihre Möglichkeiten einer energetischen Sanierung und helfe Ihnen langfristig die richtigen Entscheidungen zu treffen.