Definition:
Qe (Endenergiebedarf) bezeichnet die Menge an Energie, die für Heizen, Warmwasser, Lüftung und ggf. Kühlung am Gebäude benötigt bzw. vom Eigentümer*in eingekauft werden muss. Er ist Grundlage für Kosten, Emissionen und somit auch Förderfähigkeit. Eine starke Gebäudehülle, effiziente Anlagentechnik und eine intelligente Regelung senken diesen Bedarf deutlich. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner verbindet Analyse, Planung und Nachweis zu einem nachvollziehbaren Reduktionspfad.
Warum zählt Qe (Endenergiebedarf) für Eigentümer:innen – und wie profitieren Sie konkret?
Der Kennwert zeigt an, wie viel Energie z.B. pro Wohnfläche benötigt wird. Mit diesem Wert und die Analyse wo das Gebäude besonders viel Energie verliert, liefet die Grundlage für die Analyse von Maßnahmen mit dem größten Effekt. Wir erfassen Daten, erstellen den energetischen Ist-Zustand und priorisieren Schritte im individuellen Sanierungsfahrplan. Rahmenbedingungen gibt das GEG vor und Überblicksinfos finden Sie beim BMWK. Somit werden Budgets zielgerichtet eingesetzt, und Förderungen lassen sich besser nutzen.
Ihr Vorteil: klare Reihenfolge, messbare Wirkung, förderfähige Umsetzung
Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner kombiniert Hüllmaßnahmen, optimierte Wärmeerzeugerwahl, richtet Monitoring ein und dokumentiert Effekte. Wir prüfen Fördermittel und begleiten Ausschreibung sowie Abnahme über unsere Beratungsleistungen. Ergebnis sind niedrigere Kosten, mehr Komfort und belastbare Nachweise.
Fazit
Qe (Endenergiebedarf) runter bedeutet Ausgaben runter – dauerhaft. Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner plant und belegt Einsparungen verlässlich. Schreiben Sie uns über unseren Kontakt und sichern Sie sich ein unverbindliches Erstgespräch. So wird aus einem Kennwert eine spürbare Entlastung.
« Zurück zum Glossar