Symbolbild zum CO2-Preis mit einer 2-Euro-Münze vor einem Himmelshintergrund mit Wolken, kombiniert mit der Darstellung von CO2-Emissionen.
Die Funktionsweise der CO2-Bepreisung Die CO₂-Bepreisung ist ein marktwirtschaftliches Instrument zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Ziel ist es, klimafreundliches Verhalten zu fördern, indem das Verursachen von CO₂-Emissionen mit Kosten verbunden wird. […]
Symbolbild zum CO2-Preis mit einer 2-Euro-Münze vor einem Himmelshintergrund mit Wolken, kombiniert mit der Darstellung von CO2-Emissionen.
Der CO₂-Preis in Deutschland steigt zum 1. Januar 2025 von 45 Euro auf 55 Euro  pro Tonne. Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf Haushalte und Unternehmen, insbesondere in Bezug auf […]
Digitales Thermostat an einem Heizkörper zur effizienten Steuerung der Raumtemperatur für energiesparendes Heizen.
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltbewusstheit suchen immer mehr Haushalte nach effektiven Möglichkeiten, den Energieverbrauch daher zu senken. Smarte Thermostate bieten hier eine einfache und gleichzeitig innovative Lösung. Diese […]
Luftaufnahme von München, die das Stadtzentrum mit wichtigen Gebäuden und umliegenden Grünflächen zeigt.
Was ist kommunale Wärmeplanung? Kommunale Wärmeplanung ist ein strategischer Ansatz, mit dem Städte und Gemeinden die Energieversorgung langfristig gestalten. Ziel ist es, eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen, indem fossile Energieträger […]