« Zurück zum Glossar

Definition:

Anschlussdämmung bezeichnet die gezielte Dämmung an Rändern von Decken, Böden und Wänden, um Wärmebrücken somit zu entschärfen. Auch die Oberflächentemperaturen erhöhen sich durch diese Strategie der Anschlussdämmung, wodurch das Zuggefühl reduziert und somit vor Kondensationsrisiken geschützt wird. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner plant solche Details passgenau.

Warum Anschlussdämmung – und wie profitieren Eigentümer:innen?

Gerade Ränder sind häufige Energie-Lecks. Durch klug ausgelegte Anschlussdämmung sinken Transmissionsverluste spürbar. Wir analysieren Randbedingungen, legen Dämmstärken fest und priorisieren Anschlüsse im Sanierungsfahrplan. Hintergrund zu Dämmstoffen bietet das FIW München; praxisnahe Hinweise zu Bauteilanschlüssen finden Sie beim ift Rosenheim. Somit steigern Sie Komfort mit überschaubarem Aufwand.

Ihr Vorteil: warme Kanten, weniger Risiko, saubere Abnahme

Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner definiert Details, koordiniert Gewerke, dokumentiert Fotopunkte und prüft die Ausführung über unsere Beratungsleistungen. Die Vorteile der Anschlussdämmung umfassen auch die Prüfung von Fördermitteln und die Verknüpfung von Maßnahmen mit anderen Sanierungsmaßnahmen. Ergebnis: spürbare Behaglichkeit und verlässliche Nachweise.

Fazit

Gut gedämmte Flanken sparen Energie und sichern Wohnqualität. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner bringt Details in Bestform. Anschlussdämmung ist also ein wichtiger Faktor, um Effizienz zu steigern. Kontaktieren Sie uns über unseren Kontakt und nutzen Sie unser unverbindliches Erstgespräch. So gewinnen Sie Effizienz an den entscheidenden Stellen.

« Zurück zum Glossar

Haben Sie noch weitere Fragen?

Ich berate Sie gerne über Ihre Möglichkeiten einer energetischen Sanierung und helfe Ihnen langfristig die richtigen Entscheidungen zu treffen.