Definition:
Der Jahresnutzungsgrad beschreibt, welcher Anteil der zugeführten Energie über ein ganzes Jahr tatsächlich als Nutzwärme bereitsteht und umfasst die Verluste aus Abwärme. Damit bildet er die reale Effizienz von Kesseln und ganzen Heizsystemen ab und eignet sich hervorragend, um Modernisierungsoptionen und Regelstrategien zu bewerten und demzufolge Kosten zu senken.
Messung, Hebel und Dokumentation
Der Wert steigt mit niedrigen Vorlauftemperaturen, guter Regelung, gedämmten Leitungen und optimaler Anlagendimensionierung. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner prüft dies im energetischen Ist-Zustand, optimiert die Regelstrategie im Rahmen unserer Beratungsleistungen und verankert Ziele im individuellen Sanierungsfahrplan. Grundlagen und Praxisbeispiele liefert das Gebäudeforum; rechtliche Leitplanken setzt das GEG.
Fazit
Ein hoher Jahresnutzungsgrad spart sofort Energiekosten und reduziert Emissionen – ohne Komfortverlust. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner identifiziert ineffiziente Betriebsweisen, justiert Anlagen und begleitet Nachweise für Förderung. Wenn Sie wissen möchten, welche Stellschrauben in Ihrem System den größten Effekt haben, schreiben Sie uns über unseren Kontakt. Vereinbaren Sie zudem ein unverbindliches Erstgespräch– dementsprechend starten Sie zielgerichtet mit dem Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner.
« Zurück zum Glossar