Definition:
Die Wärmeleitfähigkeit (λ) beschreibt, wie gut ein Material Wärme leitet. Je kleiner λ, desto besser die Dämmwirkung und desto geringer der U-Wert. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner wählt Materialien passend zu Ihrem Gebäude, Ihren Wünschen mit gutem Feuchteverhalten und Ökobilanz, prüft Anschlussdetails und plant schlüssige Bauteilaufbauten – robust, wirtschaftlich und mit klaren Nachweisen.
Lambda-Wert (Wärmeleitfähigkeit) verstehen – warum beeinflusst er Kosten und Qualität?
λ steuert Dämmdicke, Bauteilaufbau und Kosten. Eigentümerinnen und Eigentümer profitieren, weil Angebote vergleichbar werden, Über- oder Unterdämmung vermieden und GEG-Anforderungen sicher erreicht werden. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner verknüpft Materialwahl mit dem individuellen Sanierungsfahrplan, bezieht Befunde aus dem energetischen Ist-Zustand ein und nutzt Praxiswissen des Gebäudeforums Klimaneutral sowie die rechtlichen Rahmen des GEG.
Mehr Sicherheit für Ihr Budget: Varianten schnell und fair vergleichen
Wir berechnen U-Werte, simulieren Varianten (z. B. Holzfaser vs. Mineralwolle), bewerten Wärmebrücken und legen Zielwerte fest. Zudem prüfen wir Fördermittel und dokumentieren Materialkennwerte sowie Detailzeichnungen – damit Ihre Entscheidung fachlich und wirtschaftlich trägt. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner begleitet Ausschreibung und Abnahme.
Fazit
Wer die λ (Wärmeleitfähigkeit) kennt, plant bessere U-Werte – und spart dauerhaft Energie. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner prüft Materialien, simuliert Varianten und dokumentiert Nachweise, damit Sie sicher entscheiden. Nehmen Sie Kontakt auf und sichern Sie sich ein unverbindliches Erstgespräch. So wird Dämmung planbar, förderfähig und komfortstark.
« Zurück zum Glossar