Definition:
Ein Lüftungskonzept legt fest, wie frische Luft sicher, energieeffizient und nutzerfreundlich bereitgestellt wird. Es schützt vor Feuchte, Gerüchen und Schadstoffen und sorgt gleichzeitig für geringe Wärmeverluste. Abgestimmt auf Nutzung und Hülle verbindet es Fensterlüftung, Abluft- oder Zu-/Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung zu einem praxistauglichen Gesamtsystem.
Planung, Systeme und Förderung für Lüftungskonzept
Wir prüfen Luftvolumenströme, Feuchtequellen und Schallschutz, wählen Systeme mit oder ohne Wärmerückgewinnung und definieren Wartungsintervalle nach nach DIN 1946-6 für Wohngebäude und Din EN 16798-1 /ASR A4 für Nichtwohngebäude. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner verankert Ziele in der Hülle über den energetischen Ist-Zustand, plant die Umsetzung im individuellen Sanierungsfahrplan und integriert Förderchancen via Fördermittel. Orientierung geben das Gebäudeforum und Informationen des BMWK. Ergebnis: gesunde Luft, geringer Energieverlust, hoher Komfort.
Fazit
Ein gutes Lüftungskonzept verhindert Feuchteschäden, steigert Wohlbefinden und spart Energie – entsprechend ist es die ideale Ergänzung zu Dämmung und dichter Hülle. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner entwickelt Ihr Konzept, koordiniert Einbau und Abnahme und schult die Nutzung. Starten Sie mit einer Kurzberatung über (Kontakt) und sichern Sie sich zusätzlich ein kostenloses, unverbindliches (Unverbindliches Erstgespräch). Somit verbinden Sie Gesundheit, Komfort und Effizienz – mit dem Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner.
« Zurück zum Glossar