« Zurück zum Glossar

Definition:

Luftwärmepumpen nutzen Außenluft als Wärmequelle und heben deren Temperaturniveau entsprechend auf das der Heizung an. Sie arbeiten effizient bei niedrigen Vorlauftemperaturen und gutem Hydraulikdesign. Richtig ausgelegt sind sie leise, zuverlässig und wirtschaftlich. Planung und Regelung entscheiden über JAZ, Betriebskosten und Komfort – entsprechend wichtig ist ein systemischer Ansatz.

Auslegung, Einbindung und Nachweise

Wir dimensionieren nach Heizlastberechnung, senken Systemtemperaturen über den Tausch einzelner Heizkörper oder Hüllmaßnahmen aus dem energetischen Ist-Zustand und sichern Effizienz über Pufferspeicher und Regelstrategie. Zielwerte und Etappen verankern wir im individuellen Sanierungsfahrplan, Förderchancen klären wir über Fördermittel gemäß BAFA/BEG. Technische Orientierung bieten dazu das Gebäudeforum und entsprechenden Studien des Fraunhofer ISE.

Fazit

Mit einer gut geplanten Luftwärmepumpe steigen Effizienz und Unabhängigkeit, während Emissionen und Betriebskosten sinken. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner legt Ihre Anlage praxisnah aus, koordiniert Einbau und Nachweise und begleitet die Optimierung – dementsprechend erreichen Sie eine starke JAZ. Sichern Sie sich jetzt eine Erstberatung über unseren Kontakt und buchen Sie zusätzlich ein unverbindliches Erstgespräch. So wird Ihr Heizsystem fit für die Zukunft – mit dem Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner.

« Zurück zum Glossar

Haben Sie noch weitere Fragen?

Ich berate Sie gerne über Ihre Möglichkeiten einer energetischen Sanierung und helfe Ihnen langfristig die richtigen Entscheidungen zu treffen.