Definition:
Die Luftwechselrate (n50) gibt an, wie oft das Gebäudevolumen bei 50 Pa Druckdifferenz pro Stunde ausgetauscht wird. Sie wird mit dem Blower-Door-Test ermittelt und zeigt somit Leckagen in der Gebäudehülle. Niedrige n50-Werte bedeuten geringere Lüftungswärmeverluste, weniger Zugluft und daher bessere Feuchteführung – zentral für Effizienz, Komfort und Bauschadensfreiheit.
n50: warum wichtig und was bringt es Eigentümer:innen?
Ein guter n50 senkt Heizkosten und schützt somit Bauteile vor Feuchte- und Schimmelschäden. Zudem verlangt das Gebäudeenergiegesetz Dichtheit für Nachweise und Förderungen. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner unterstützt die Test, Leckageortung und Nachbesserungsplan, verankert Maßnahmen im Sanierungsfahrplan und bezieht entsprechend Praxiswissen des Gebäudeforums ein.
Ihr Vorteil: Messung mit Plan – vom Befund zur Lösung
Wir unterstützen spezialisierte Fachunternehmen beim Messen des n50, beim Dokumentieren von Schwachstellen und dem Priorisieren von Abdichtungen. Über unsere Beratungsleistungen und die Seite hohe Wohnqualität zeigen wir, wie Komfort und somit Effizienz zusammengehen. Hinweise zur BEG liefert das BAFA. Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner begleitet Sie bis zur Abnahme.
Fazit
Ein niedriger n50 spart Energie und schützt Ihr Gebäude. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner unterstützt die spezialisierten Fachunternehmen bei der Messung und dem Nachweis – transparent und förderfähig. Wollen Sie mehr über das Thema Luftdichtigkeit erfahren, dann nutzen Sie unseren Kontakt und buchen Sie ein unverbindliches Erstgespräch.
« Zurück zum Glossar