Definition:
Die Normaußentemperatur (NAT) ist die statistisch abgeleitete, standortspezifische Tiefsttemperatur, mit der Heizungen ausgelegt werden. Sie bestimmt unmittelbar die erforderliche Heizleistung, die Vorlauftemperaturen und die Dimensionierung von Wärmeerzeugern sowie Heizflächen. Eine korrekt angesetzte NAT verhindert Überdimensionierung, reduziert Investitionskosten und sorgt für stabile Effizienz an kalten Tagen. Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner ermittelt die NAT aus Klimadaten, verknüpft sie mit Ihrem Gebäudestandard und übersetzt sie in belastbare Planungswerte für die Heizlast.
NAT verstehen – warum wichtig und was bringt es Eigentümer:innen?
Die NAT ist der Startpunkt jeder seriösen Heizlastberechnung: Zu hoch angesetzt, führt sie zu übergroßen Geräten, unnötig hohen Vorläufen und Mehrkosten; zu niedrig angesetzt, drohen Komfortprobleme. Wir bewerten Standort, Höhenlage und Gebäudehülle, integrieren die NAT in den energetischen Ist-Zustand und leiten daraus realistische Vorlauftemperaturen ab, die sich mit dem individuellen Sanierungsfahrplan verzahnen. Orientierung zu Regelwerken liefert das Gebäudeenergiegesetz; praxisnahe Hintergrundtexte finden Sie beim Gebäudeforum Klimaneutral. Somit bekommen Sie eine Anlage, die bei Frost zuverlässig arbeitet und dennoch im Alltag sparsam bleibt.
Ihr Vorteil in der Praxis: passgenaue Auslegung statt teurer Reserven
Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner prüft die NAT aus Klimareihen, simuliert Heizlastvarianten, validiert Heizflächen und optimiert die Heizkennlinie. Wir dokumentieren Annahmen transparent, sodass Förderstellen wie das BAFA die Herleitung nachvollziehen können. Zusätzlich zeigen wir, wie NAT, Dämmmaßnahmen und Vorlauftemperaturen zusammenwirken, und ordnen das Ergebnis in unsere Beratungsleistungen ein. Daraus entsteht ein stimmiges System, das Anschaffungs- und Betriebskosten senkt und zugleich den Komfort wahrt.
Fazit
Die richtige NAT spart Investition, Energie und Nerven, weil sie Dimensionierung und Betrieb realistisch macht. Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner liefert Datenbasis, Heizlast und Umsetzung aus einer Hand – demzufolge erhalten Sie eine robuste, förderfähige Planung. Schreiben Sie uns über Kontakt und reservieren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. So entsteht aus Klimadaten ein effizientes, leises und langlebiges Heizsystem.
« Zurück zum Glossar