Definition:
Der Sanierungsfahrplanbonus (iSFP-Bonus) erhöht Zuschüsse für förderfähige Einzelmaßnahmen, wenn ein gültiger individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt. Die Maßnahme muss fahrplankonform umgesetzt werden. Der Sanierungsfahrplanbonus (+5%) belohnt somit strukturiertes Vorgehen. Er reduziert Fehlentscheidungen und verbessert daher die Wirtschaftlichkeit. Besonders gilt das bei gestaffelten Sanierungen mit begrenztem Budget oder entsprechend knappen Bauzeiten.
Voraussetzungen, Ablauf und Nachweise für den Sanierungsfahrplanbonus (iSFP-Bonus)
Voraussetzung für den Sanierungsfahrplanbonus (iSFP-Bonus) ist ein iSFP, der den Ist-Zustand analysiert. Er priorisiert Maßnahmen somit logisch. Die konkrete Maßnahme muss mit dem Fahrplan übereinstimmen, damit der Sanierungsfahrplanbonus somit genutzt werden kann. Weitere Informationen bietet das BAFA zur BEG an. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner erstellt den Fahrplan. Es verankert Ziele im individuellen Sanierungsfahrplan und prüft entsprechend Fördermittel im Rahmen unserer Beratungsleistungen. So bleibt die Förderung durch den Sanierungsfahrplanbonus rechtssicher und nachvollziehbar.
Praxisnutzen, Kombinationsoptionen und Qualität
Der Bonus verbessert die Amortisationszeit und unterstützt ein robustes Maßnahmenpaket (Hülle, Hydraulik, Wärmeerzeuger). Wir planen Schnittstellen, definieren Messpunkte und sichern Qualität. Dies wird unterstützt durch das Know-how des Gebäudeforums und Leitplanken des GEG. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner koordiniert Ausschreibung und führt Baubegleitungen durch. Es erstellt die Nachweise, damit der Bonus nicht an Formalien scheitert und der Sanierungsfahrplanbonus erfolgreich angewendet wird.
Fazit zur Sicherung Sanierungsfahrplanbonus (iSFP-Bonus)
Mit dem iSFP-Bonus steigern Sie Zuschüsse und reduzieren Risiken. Sie behalten dennoch volle Flexibilität in der Reihenfolge Ihrer Sanierung. Der Sanierungsfahrplanbonus ermöglicht es, gezielte Maßnahmen finanziell zu unterstützen. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner entwickelt Ihren Fahrplan. Es begleitet Antrag und Umsetzung und stellt die Nachweise bereit. Klären wir gemeinsam, wie hoch Ihr Bonus ausfallen kann. Schreiben Sie uns über unseren Kontakt und reservieren Sie zusätzlich ein unverbindliches Erstgespräch. So wird aus Planung echte finanzielle Entlastung und messbarer Fortschritt.
« Zurück zum Glossar