« Zurück zum Glossar

Definition:

Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe ist eine elektrisch angetriebene Wärmepumpe, die Wärme aus dem Erdreich über Bohrungen mit vertikalen U-Sonden gewinnt. Die Sonden übertragen Umweltwärme an eine zirkulierende Sole. Der Wärmepumpen-Verdichter hebt diese Energie mittels Kältemittelkreislauf auf das nutzbares Temperaturniveau des Heizungssystems an. Bemessung und Dauerhaftigkeit basieren auf Standortgeologie, Bodenwärmeleitfähigkeit, Erdreichtemperatur und zulässiger Entzugsleistung je Meter Bohrung. Entscheidend sind zudem hydraulische Einbindung, niedrige Vorlauftemperaturen und eine optimale Heizkennlinie. Für fundierte Auslegung und Effizienznachweise stützt sich das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner.

Warum interessant – Effizienz, Ruhe und Planbarkeit im Betrieb

Erdsonden erschließen ein ganzjährig mildes, wetterunabhängiges Temperaturniveau. Dadurch sinkt die Verdichterarbeit, die Jahresarbeitszahl steigt und die Anlage arbeitet leise sowie taktarmer als Luft/Wasser-Systeme. Für Eigentümerinnen und Eigentümer bedeutet das niedrigere Stromkosten, stabile Wärmeversorgung und deutliche CO₂-Reduktionen. Zusätzlich entfällt ein sicht- und hörbares Außengerät – ein Plus für Optik und Nachbarschaft. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner verknüpft die Quelle systemisch mit Ihrer Hülle, Heizflächen und Regelung: Wir bewerten den energetischen Ist-Zustand, leiten daraus realistische Vorlauftemperaturen ab und verankern die Maßnahmen im individuellen Sanierungsfahrplan. Entsprechend entsteht ein ruhiger, effizienter Alltag – messbar in niedrigeren Verbräuchen und höherer Behaglichkeit.

Von der Idee zur genehmigten Anlage: so profitieren Sie konkret

Ausgangspunkt ist die Ist-Situation Ihrer Gebäudehülle und Anlagentechnik sowie eine erste Standortanalyse: Wir dimensionieren Ihr neues Heizungssystem mit der entsprechenden Leistungsanforderung für die Sonden. Damit die Effizienz im Alltag ankommt, planen wir niedrige Systemtemperaturen, optimieren die Heizkennlinie und definieren Monitoring-KPIs. Parallel bereiten wir die Unterlagen für Förderstellen vor (BEG beim BAFA bzw. der KfW) und dokumentieren alle Annahmen förderkonform. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner bindet diese Schritte in unsere Beratungsleistungen ein, priorisiert sinnvolle Kombinationen mit Hüll- und Lüftungsmaßnahmen und hält die wirtschaftlichen Effekte transparent fest – inklusive Prüfung der passenden Fördermittel.

Förderchancen inkl. Stadt München (FKG) richtig kombinieren

Neben der Bundesförderung kann in München das Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG) zusätzliche Mittel bereitstellen, sofern die Kriterien erfüllt sind. Das Programm adressiert Maßnahmenpakete und kann Erdsonden-Wärmepumpen besonders attraktiv machen, wenn Hülle, Hydraulik und Regelung stimmig geplant sind. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner taktet Anträge, Nachweise und Fristen so, dass BEG und FKG zusammenspielen; wir erläutern die Anforderungen frühzeitig und integrieren sie in Ihren Projektfahrplan. Informationen zu Effizienz und Systemdesign verlinken wir bewusst auf technisch belastbare Quellen wie das Fraunhofer ISE, während wir für die Programmlogik die BEG-Hinweise beim BAFA heranziehen. Demzufolge erreichen Sie hohe Zuschüsse bei gleichzeitig verlässlicher Planung. Für Wohnkomfort und Alltagstauglichkeit verweisen wir ergänzend auf unsere Seite hohe Wohnqualität.

Vorteile im Überblick – praxisnah und dauerhaft wirksam

Sole-Wasser-Wärmepumpen liefern hohe JAZ durch konstantes Quelltemperaturniveau; das senkt Betriebskosten und Emissionen. Der Betrieb verläuft leise, ohne sichtbares Außengerät, und ist in dichter Bebauung gut integrierbar. Mit großflächigen Heizsystemen und kluger Regelung lassen sich Vorlauftemperaturen weiter absenken, wodurch der Wirkungsgrad steigt. Die förderkonforme Dokumentation vereinfacht die Finanzierung. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner zeigt zudem, wie sich Sanierungsschritte so staffeln lassen, dass Bohrmeter und Invest passend zur Hülle ausfallen – entsprechend vermeiden Sie Überdimensionierung und nutzen Ihr Budget maximal.

Fazit

Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe verbindet Effizienz, Ruhe und Zukunftssicherheit – vorausgesetzt, Bemessung, Hydraulik und Regelung greifen sauber ineinander. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner übernimmt die Dimensionierung, Förderstrategie und Qualitätskontrolle, dokumentiert die Ergebnisse verständlich und macht die Wirkung im Monitoring sichtbar. Somit profitieren Sie von niedrigen Kosten, hoher Behaglichkeit und planbaren Nachweisen – heute und langfristig. Wenn Sie prüfen möchten, wie Erdsonden an Ihrem Standort realisierbar sind und wie sich BEG und FKG München kombinieren lassen, schreiben Sie uns über unseren Kontakt und reservieren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner begleitet Sie demzufolge vom ersten Meter Bohrung bis zur leisen, effizienten Anlage.

« Zurück zum Glossar

Haben Sie noch weitere Fragen?

Ich berate Sie gerne über Ihre Möglichkeiten einer energetischen Sanierung und helfe Ihnen langfristig die richtigen Entscheidungen zu treffen.