« Zurück zum Glossar

Definition:

Transmissionswärmeverlust (H’ₜ) fasst die Verluste durch die Hüllfläche über U-Werte und Flächen entsprechend zusammen. Ein niedriger H’ₜ senkt somit die Heizlast, den Energiebedarf und Zugerscheinungen und erleichtert die Erreichung von Effizienzhausklassen. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner analysiert Bauteile, priorisiert Maßnahmen und dokumentiert entsprechend die Wirkung – nachvollziehbar und förderkonform.

H’ₜ senken – was bedeutet das und warum lohnt es sich?

Der Kennwert bündelt die Effekte vieler Einzelmaßnahmen und macht Projekte somit steuerbar. Eigentümerinnen und Eigentümer sehen, welche Bauteile den größten Hebel haben, und können Budgets sinnvoll staffeln. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner bezieht das Gebäudeenergiegesetz ein, nutzt Praxiswissen des Gebäudeforums Klimaneutral und ordnet alles entsprechend im individuellen Sanierungsfahrplan ein – inklusive Abgleich mit passenden Fördermitteln.

Mehr Komfort pro Euro: Maßnahmen bündeln, Wirkung maximieren

Wir setzen auf Kombinationen aus Dämmung, Fensterqualität und Wärmebrückenreduktion, definieren Ziel-U-Werte, prüfen Details und kontrollieren die Umsetzung. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner begleitet Ausschreibung und Abnahme, damit technische Ziele wirklich erreicht werden und die Förderung sicher greift.

Fazit

Ein niedriger H’ₜ ist Ihr Garant für geringe Verluste und hohe Behaglichkeit. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner priorisiert Bauteile, plant Details und begleitet die Abnahme. Holen Sie sich Ihre Erstbewertung über unseren Kontakt und starten Sie mit einem unverbindlichen Erstgespräch. So wird Ihre Hülle spürbar besser – technisch, wirtschaftlich und förderfähig.

« Zurück zum Glossar

Haben Sie noch weitere Fragen?

Ich berate Sie gerne über Ihre Möglichkeiten einer energetischen Sanierung und helfe Ihnen langfristig die richtigen Entscheidungen zu treffen.