Definition:
Ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) besteht aus Dämmplatten, Klebe-/Dübelbefestigung, Armierungsschicht und Oberputz. Es reduziert Transmissionswärmeverluste der Außenwand, verbessert Behaglichkeit und schützt somit die Bausubstanz. Entscheidende Faktoren für ein Wärmedämmverbundsystem sind Dämmstoffwahl, Anschlussdetails und entsprechender Schlagregenschutz. Richtig geplant erfüllt ein WDVS Förderkriterien, senkt Heizkosten und steigert somit den Gebäudewert spürbar.
Materialien, Details und Qualitätssicherung
Polystyrol, Mineralwolle oder Holzfaser: Jedes Material hat Stärken in Dämmwirkung, Brandschutz, Ökobilanz und Akustik. Kritisch sind An- und Abschlüsse (Laibungen, Sockel, Attika), Wärmebrücken und entsprechend Befestiger. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner definiert Ziel-U-Werte, löst Details, prüft die Hülle im energetischen Ist-Zustand und verankert alles entsprechend im individuellen Sanierungsfahrplan. Ein gut geplantes Wärmedämmverbundsystem kann sowohl Praxis als auch Normen erfüllen, was das Gebäudeforum Klimaneutral erläutert. Allgemeine Hintergrundinformationen sind beim Umweltbundesamt zu finden.
Förderung, Wirtschaftlichkeit und Betrieb
Erfüllt ein WDVS die technischen Mindestanforderungen, sind Zuschüsse über die BEG möglich; Hinweise gibt das BAFA. Ein gut umgesetztes Wärmedämmverbundsystem dokumentiert Materialien sowie Wandaufbauten, damit Nachweise anerkannt werden. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner begleitet Ausschreibung, Baustellenkontrollen und Abnahme im Rahmen unserer Beratungsleistungen.
Fazit
Ein WDVS ist einer der stärksten Hebel zur Senkung Ihres Energiebedarfs – sichtbar an warmen Innenoberflächen und sinkenden Heizkosten. Das Ingenieurbüro für Energieberatung Dr. Kay Plötner plant Material, Details und Förderung aus einem Guss und führt Sie sicher durch Ausführung und Nachweis. Starten Sie mit einer Kurzanalyse über unseren Kontakt und sichern Sie sich zusätzlich ein erstes, unverbindliches Erstgespräch. So werden Fassade, Komfort und Budget gleichermaßen besser. Ein Wärmedämmverbundsystem bietet langfristige Vorteile in vielen Bereichen.
« Zurück zum Glossar