Die Funktionsweise der CO2-Bepreisung Die CO₂-Bepreisung ist ein marktwirtschaftliches Instrument zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Ziel ist es, klimafreundliches Verhalten zu fördern, indem das Verursachen von CO₂-Emissionen mit Kosten verbunden wird. […]
Auf der BAU2025, einer der weltweit bedeutendsten Messen für Architektur, Materialien und Systeme, wird die Zukunft des Bauens greifbar. Besonders spannend sind dabei die Innovationen im Bereich nachhaltiger Baustoffe und […]
Ein Paradigmenwechsel in der Energieversorgung Die neuesten Erkenntnisse des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zeigen (Link zur Studie), dass Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern mittlerweile günstiger sind als konventionelle Kraftwerke. […]