Symbolbild zum CO2-Preis mit einer 2-Euro-Münze vor einem Himmelshintergrund mit Wolken, kombiniert mit der Darstellung von CO2-Emissionen.
Die Funktionsweise der CO2-Bepreisung Die CO₂-Bepreisung ist ein marktwirtschaftliches Instrument zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Ziel ist es, klimafreundliches Verhalten zu fördern, indem das Verursachen von CO₂-Emissionen mit Kosten verbunden wird. […]
Eingangsbereich einer Messehalle für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mit zahlreichen Besuchern – Beratung durch Energieberater in München und Umgebung
Nach meinem ersten Beitrag zu nachhaltigen Bauweisen und Materialien möchte ich nun meine Eindrücke aus dem Bereich Gebäudetechnik auf der BAU2025 teilen. Nicht zu übersehen waren die namhaften Hersteller von […]
Der individuelle Sanierungsfahrplan ist der erste Schritt hin zu einer energeieffizienten Immobilie und schafft Klarheit ueber Kosten und Einsparungen
Viele Immobilienbesitzer, Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) und Käufer stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Sie möchten die Energiekosten senken, den Wohnkomfort verbessern oder entsprechend gesetzliche Anforderungen wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) erfüllen. Oft fehlt jedoch […]
Vorher-Nachher-Bild einer Immobilie vor, während und nach einer energetischen Sanierung, um den Immobilienwert zu steigern
Der Wert einer Immobilie wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst, darunter Lage, Größe, Zustand und Energieeffizienz. Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Anforderungen an nachhaltiges Wohnen gewinnt die energetische Sanierung daher zunehmend […]