Das Rathaus Gräfelfing im warmen Abendlicht mit einem Schild im Vordergrund, das Gräfelfing als Ausflugsziel beschreibt.
Beispiel eines individuellen Sanierungsfahrplans für die energetische Sanierung einer Immobilie, erstellt von einem Energieeffizienz-Experten München mit Taschenrechner und Stift.
Darstellung eines energieeffizienten Hauses mit Photovoltaik, Wärmepumpe und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – eine Lösung durch Energieberatung München und einen Energieeffizienz-Experten.
Hand hält Euro-Geldscheine vor einer Photovoltaikanlage – Darstellung von Fördermitteln und finanziellen Vorteilen durch Energieberatung München.
Ein junges Paar in einem modern gestalteten, lichtdurchfluteten Raum mit großen Fenstern und Kartons im Hintergrund, repräsentiert die Vorteile einer professionellen Energieberatung München.
Analyse des energetischen Ist-Zustands einer Immobilie. Übersicht zu Energieeffizienz und Sanierungsmöglichkeiten mit Skala zur Energieeinsparung.
Individueller Sanierungsfahrplan

Individueller Sanierungsfahrplan

Ihr Kompass für Sanierungen: ob Schritt-für-Schritt, zum Effizienzhaus oder lediglich für Einzelmaßnahmen

Energiewechsel

Energiewechsel: Sinnvoll und umsetzbar?

Erträge, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten von Photovoltaik, Wärmepumpen und Energiespeicher

Fördermittelberatung

Fördermittelberatung

Beantragung, Baubegleitung und Verwendungsnachweise

Wohnqualitaet

Wohnqualität

Lüftungskonzepte, sommerlicher Wärmeschutz und Thermografie für mehr Behaglichkeit und geringere Heizkosten

Energetischer Ist-Zustand

Energetischer Ist-Zustand

Energetische Bewertung und Energieausweise

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Übersicht aller Energieberatungsleistungen für Gräfelfing und Umgebung

Ein Energieberater in einem modernen Büro in Gräfelfing mit Fachbüchern, Laptop und stilvoller Einrichtung.
Logo des Energieeffizienz-Experten für Förderprogramme des Bundes in Deutschland
Logo der GIH Bayern, der Interessenvertretung für Energieberatende
Logo der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Körperschaft des öffentlichen Rechts

Ein wichtiger Baustein der kommunalen Wärmeplanung in Gräfelfing ist die Nutzung von Geothermie. Aber was genau ist Geothermie? Geothermie bezeichnet die Nutzung von Erdwärme, die aus den tiefen Schichten der Erde gewonnen wird. In der Region Gräfelfing wird heißes Thermalwasser, das sich in mehreren tausend Metern Tiefe befindet, gefördert und zur Wärmeversorgung genutzt (Link zum Geothermieprojekt Gräfelfing). Diese nachhaltige Energiequelle bietet eine nahezu emissionsfreie Alternative zu fossilen Brennstoffen.

Das geförderte Thermalwasser wird über ein Netz von Fernwärmeleitungen verteilt und kann somit sowohl größere Wohnkomplexe als auch Einfamilienhäuser effizient beheizen. Die Verbindung von Geothermie mit dem Fernwärmenetz ermöglicht eine CO₂-arme und daher zuverlässige Energieversorgung für die Gemeinde. Die aktuell laufenden Projekte in Gräfelfing zeigen, wie effektiv diese Technologie zur CO₂-Reduktion beitragen kann. Mit meiner Energieberatung in Gräfelfing unterstütze ich Sie dabei, herauszufinden, ob ein Anschluss an das von der Geothermie gespeiste Fernwärmenetz für Ihre Immobilie sinnvoll ist, und helfe Ihnen entsprechend bei der Planung der notwendigen Schritte.

Für Immobilienbesitzer:

Für Käufer:

Für Wohungseigentümergemeinschaften (WEGs)

Kategorien: